
Hier finden Sie viele Vorlagen für Schreiben an die Schule. Sie können die Entschuldigungen verwenden, wenn ihr Kind zum Beispiel krank ist und nicht zur Schule gehen kann.
Viele Kinder und Jugendliche verbringen heute sehr viel Zeit am Computer. Hier finden Eltern Hilfe, das Thema anzusprechen und Streit in der Familie zu vermeiden.
Diese Broschüre erklärt in einfachen Sätzen, wie man beim Heizen, beim Warmwasser und beim Strom Energie sparen kann. Wenn Sie weniger Energie verbrauchen, sparen Sie Geld. Und Sie tun auch etwas Gutes für das Klima.
ToxFox hilft beim Einkaufen dabei, ungesunde Schadstoffe schneller zu erkennen. Denn diese können in vielen Produkten enthalten sein: Alltags-Gegenstände, Kosmetik und auch Spielzeug. Mit der App muss man nur den Barcode scannen und sieht, ob in einem Produkt vielleicht Schadstoffe sind.
Auf dieser Internet-Seite finden Sie Informationen zu Krankheiten, Beschwerden, Medikamenten und Gesundheitsvorsorge. Die Texte haben eine einfache Sprache, damit alle sie verstehen können.
Heimat-rezepte.de ist ein Kochbuch im Internet. Es ist für alle Menschen gedacht, die nicht so gut lesen und schreiben können. Jeder kann mitmachen und ein Rezept aus seiner Heimat einreichen. Denn darum geht es hier: um Heimat. Dazu gehört auch das Essen, das wir aus der Kindheit kennen.
Dieses Wörterbuch erklärt viele Begriffe rund um das Thema Schulden. Es ist in Leichter Sprache geschrieben und soll Ihnen bei schwierigen Rechts-Themen helfen. Zum Beispiel bei den Themen Schuldrecht, Zwangs-Vollstreckungs-Recht und Insolvenz-Recht.
In diesem Heft gibt es einfache Erklärungen zu Alltagsthemen. Zum Beispiel zum Thema Bank oder Wohnung. Das Heft erklärt auch wichtige Unterlagen. Die Informationen sind als Einstieg gedacht.
Diese App ist ein Vorlese-Programm. Sie können sich damit verschiedene Texte vorlesen lassen: Text-Nachrichten, Internet-Seiten, PDF-Dateien und auch lange E-Mails. Die App zeigt Ihnen beim Vorlesen auch an, an welcher Stelle im Text Sie gerade sind.
Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert auch mit leicht lesbaren Texten über Politik. Zum Beispiel gibt es Hintergründe zu Nachrichten. Und auch ein Lexikon, das Begriffe zum Thema Politik leicht verständlich erklärt. Viele Angebote gibt es auch zum Anhören.
Dieses Wörterbuch erklärt viele Wörter in Leichter Sprache. Dort gibt es auch Wörter, die gerade in den Nachrichten sind. So können alle die Wörter verstehen.
Viele Menschen haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Keiner braucht sich dafür zu schämen. Das ALFA-Telefon hilft. Das ist kostenlos. Man braucht seinen Namen nicht zu nennen.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8 – 16 Uhr.
Sie können uns auch eine E-Mail schreiben. Vor Fehlern müssen Sie keine Angst haben.
Wir antworten Ihnen innerhalb von 3 Tagen. Sie haben keine Antwort von uns bekommen? Sehen Sie bitte in Ihrem Spam-Filter nach.